Die besten Gespräche finden bekanntlich in der Küche statt! In unserem KITCHENTALK lädt Sina Mainitz interessante Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kunst in ihre Lounge ein und spricht in lockerer Atmosphäre über das Leben, die Leidenschaft und über was es sich sonst zu sprechen lohnt.
Gast am 03.12.2025
Martin Schneider
Martin Rudolf „Maddin“ Schneider (*25. Mai 1964 in Bad Homburg) ist ein deutscher Komiker, Schauspieler, Sänger und Autor. Aufgewachsen in Burgholzhausen bei Friedrichsdorf, lebt er heute bei Marburg. Seine kabarettistische Karriere begann beim Hessischen Rundfunk, gefolgt von Bühnenauftritten ab 1990 mit „Gell, Sie sind spirituell?“. Ab 1992 war er im Quatsch Comedy Club zu sehen.
Seine TV-Karriere startete mit Formaten wie RTL Samstag Nacht, 7 Tage, 7 Köpfe, Genial daneben und der Comedy Factory (ProSieben). Von 2004 bis 2011 war er Teil der Impro-Comedy Schillerstraße (Sat.1). Als Schauspieler trat er in den „7 Zwergen“-Filmen auf. Unter seinem Künstlernamen Maddin begeistert er mit seinem hessischen Humor, markanten Laute und Betonungen, die Wörter wie „Aschebeschär“ bekannt machten. Sein Spitzname „der hessische Mick Jagger“ stammt von seinem markanten Äußeren.
Er veröffentlichte mehrere CDs und Bücher, darunter „Aschebeschär“ und „Mach mal Hals lang“. Seine aktuelle Musik-CD „Maddin swingt“ ist auf Streaming-Diensten verfügbar. Seit 2024 tourt er mit „Schöne Sonndaach!“ durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und Italien und ist in TV-Formaten wie „MAITHINK X“, „Stars in der Manege“, „Wer weiß denn sowas?“ und „Verstehen Sie Spaß?“ zu sehen.
In der Spargelsaison 2024 war Maddin als Werbefigur für „Spaschel“ aktiv und begeistert auf Instagram und TikTok mit viralen Clips, die bis zu 19 Millionen Aufrufe erreichen. 2025 tritt er bei Veranstaltungen wie der Freilichtbühne am Kalkberg, dem Hessentag in Bad Vilbel und den Burgfestspielen auf.
Maddin Schneider ist Botschafter für die Deutschen Kinderhospiz Dienste e.V. und engagiert sich dort für die ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste in Frankfurt am Main.
Ihre Gastgeberin Sina Mainitz ist unter anderem Redakteurin und Moderatorin im ZDF-Börsenstudio in Frankfurt. Sina liebt und lebt auch andere Medienformate, in denen sie journalistisch tätig sein kann. Über den Instagramkanal „WISO Finanzen“ informiert und inspiriert sie vor allem Frauen rund um das Thema Finanzen. Sie ist in Podcasts zu Gast, hat ein Sachbuch veröffentlicht: "Schwimm lieber im Meer als im Geld", ist Dozentin, unter anderem an der Axel Springer Journalistenschule, sowie ausgebildete Yogalehrerin. Mit Sina ist es also niemals langweilig! - sie ist prädestiniert als Moderatorin für unseren KITCHENTALK!
Ablauf KITCHENTALK:
Begonnen wird der Abend mit ersten Gesprächen in der Küche an unserer Sekt- und Weinbar. Hier können Themen erörtert, Kontakte geknüpft und Diskussionen angestoßen werden.
Einlass 18:30 Uhr - Beginn 19:30 Uhr mit der Moderation. Sina Mainitz wird mit dem Gast in der rosa Lounge Platz nehmen.
Nach dem moderierten Teil gegen 20:30 Uhr geht unser KITCHENTALK weiter. Hier können Sie bei einem Glas Sekt, Wasser, Wein oder Gin Tonic in unserer Event-Küche die Themen des Abends vertiefen.
Unser Anliegen mit dem Kitchentalk ist es, interessante Persönlichkeiten kennenzulernen und mit unserem Spendenaufruf regionale Projekte zu unterstützen. Die Spenden nehmen wir am Eingang sehr gerne entgegen.
Der Spendenempfänger wird von den jeweiligen Talkgästen ausgewählt. Martin Schneider unterstützt die ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste in Frankfurt am Main.
KITCHENTALK mit interessanten Gästen aus dem öffentlichen Leben, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kunst sowie Sina Mainitz als Moderatorin!
VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN
Termin: Mittwoch, 03. Dezember 2025
Einlass: ab 18:30 Uhr
Zeit: 19:30 Uhr
Preis: 5,- € Eintritt pro Person + Spende am Abend für die ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste in Frankfurt am Main.
Im Preis enthalten:
Im Preis nicht enthalten:
IHRE GASTGEBER SIND:
FÜR DIESE VERANSTALTUNG IST EINE ANMELDUNG ERFORDERLICH.
Wir haben Ihr Interesse geweckt, und Sie möchten gern an dieser Veranstaltung teilnehmen? Dann melden Sie sich gleich an.
Zur Anmeldung